Im Rahmen der laut Weltklimarat erforderlichen Reduzierung von Emissionen hat sich der Europäische Rat im Oktober 2009 auf das Ziel geeinigt, seitens der Gruppe der Industrieländer die Emissionen der EU bis zum Jahr 2050 gegenüber dem Niveau von 1990 um 80 bis 95% zu verringern.
Da in Kommunen ein hoher Anteil der Treibhausgasemissionen entsteht, fördert das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit die Reduzierung von Treibhausgasemissionen. Die Fördermaßnahme „Klimaschutzprojekte in sozialen, kulturellen und öffentlichen Einrichtungen“ wird vom Projektträger Forschungszentrum Jülich GmbH betreut.
Der Dansk Skoleforening for Sydslesvig e.V. hat hier bereits die Beleuchtung diverser Sporthallen (Alter der Beleuchtung von teilweise bis zu 35 Jahren) modernisiert. Im Rahmen eines neuen Projektes wurde die Beleuchtung der dänischen Schule in Keitum/Sylt modernisiert. Es wurden 28 Leuchten mit einem ehemals jährlichen Stromverbrauch von 23.814 kWh durch eine bedarfsgerecht geplante Beleuchtung mit LED-Leuchten getauscht und ergänzt. Durch diesen Einsatz soll der jährliche Verbrauch um ca. 75% reduziert werden. Zur Folge hat dies eine CO2-Emissionsminderung, weshalb die Maßnahme durch die Projektförderung bezuschusst wird. Die zu erwartende CO2-Emissionsminderung soll ca. 210 Tonnen betragen (Über zwanzig Jahre, welches der kalkulierten Lebenserwartung der Leuchte entspricht).
Die Förderung wird im Wege der Projektförderung als Anteilfinanzierung durch einen nicht rückzahlbaren Zuschuss in Höhe von bis zu 40% der zuwendungsfähigen Ausgaben im Bereich Hallenbeleuchtung gewährt.
Zeitpunkt der Förderung: 01.09.2016 bis 28.02.2018
Förderkennzeichen: 03KS03874
- Gymnastikhalle der Kejtum Danske Skole in 24896 Keitum/Sylt – Link zur Schule
Links
